Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Association suisse des transports routiers
Associazione svizzera dei trasportatori stradali
Sektion Ostschweiz / FL
Intro
Intro

Erster Chauffeur/-innen-Treff ein voller Erfolg

Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» luden die Kantonspolizei St.Gallen, ASTAG OFL und Les Routiers Suisse am 3. November 2023 zum ersten Chauffeur/-innen-Treff der auf der Raststätte Thurau ein. Rund 40 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr.
Machen_Sie_Pause_1.jpg

Zusammen mit Les Routiers Suisse und der Kantonspolizei St.Gallen hat die ASTAG Sektion Ostschweiz Fürstentum Liechtenstein den ersten Chauffeur/-innen-Treff lanciert. Bei Kaffee und Gipfeli standen Polizisten, Vertreter der beiden Verbände und Chauffeur/-innen auf der Raststätte Thurau im Austausch . Für einmal ging es nicht um eine Verkehrskontrolle, sondern um den persönlichen Kontakt in einer ungezwungenen Atmosphäre. Wer sein Glück auf die Probe stellen wollte, durfte das Glücksrad drehen. Die kleinen Sofortpreise der ASTAG zauberten ein Lächeln aufs Gesicht und werden die Chauffeur/-innen auf ihrer Fahrt begleiten. Im Vordergrund standen ganz klar die Themen wie Ruhezeit, technische Änderungen oder Ladungssicherheit. Dank den Fachspezialisten der Verkehrspolizei konnten spezifische Fragen unkompliziert geklärt werden. Die gesetzlichen Vorschriften rund um das Thema Schwerverkehr sind komplex und im ständigen Wandel. Dies kann für die Chauffeur/-innen in ihrer Arbeit eine Herausforderung sein. Genau aus diesem Grund ist der Austausch auf freundschaftlicher Ebene so wichtig und fördert das Gegenseitige Verständnis.

Der Chauffeur/-innen-Treff stiess auf grosses Interesse. Das motiviert den Chauffeur/-innen-Treff künftig zwei Mal pro Jahr durchzuführen und den Austausch in Zukunft zu fördern.

Aktuell

Aktuell

Bilder: MetroComm AG, St.Gallen

ASTAG-OFL Generalversammlung vom 22. März 2025 – ein gelungener Start in den Frühling

Die 46. Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein fand im thurgauischen Weinfelden statt. Fast 250 Personen wohnten dem Anlass bei. Die Mitglieder stimmten sämtlichen statutarischen Geschäften zu und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in der Branche.

Der Anlass begann bereits um 08.15 Uhr mit Kaffee und Gipfeli. Die 11 LKW-Zugfahrzeuge der Sponsoren standen den eintreffenden Teilnehmenden vor dem Eingang Spalier. Die Zeit vor der Versammlung wurde bereits rege genutzt, um sich mit Kolleginnen und Kollegen der Branche auszutauschen. Das Wetter meinte es einen Tag nach Frühlingsbeginn gut mit den Organisatoren und ermöglichte es, Pausen und Gespräche im Freien an der warmen Frühlingssonne abzuhalten.

Die statutarischen Geschäfte konnten ohne Diskussionen oder Gegenstimmen abgehandelt werden. Die Mitglieder genehmigten die Statutenänderungen sowie die Verbandsrechnung und das Budget. In diesem Jahr standen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Sämtliche bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Heinz Alder und Paul Linder hatten ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie wurden für ihre Dienste im Vorstand verdankt. Paul Linder war 20 Jahre im Amt und wurde für diese ausserordentliche Leistung zum Ehrenmitglied ernannt. Stefan Bänziger, Bänziger Kipper GmbH, Trogen und Cornel Blöchlinger, Kreiswert AG, Neuhaus SG, wurden neu in den Vorstand gewählt. René Steiner wurde für eine weitere Amtsdauer als Präsident bestätigt und sein Engagement im vergangenen Verbandsjahr bestens verdankt. In diesem Jahr wurden auch alle Mitgliederbetriebe verdankt, die Lernende ausbilden. Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner erhielten als Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit ein Präsent.

Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte überbrachte ASTAG-Vizedirektor Dr. André Kirchhofer die neuesten Informationen aus der ASTAG Zentrale. Speziell erwähnte er dabei die neue LSVA III und die EURO-Normen, welche die Transportbranche beschäftigen und belasten. Diese sollen ab Mai 2029 in Kraft treten. Vor allem kleinere Unternehmungen könnten durch die Umrüstungspflicht stark in Notlage geraten. Kirchhofer betonte, der Verband werde sich stark machen, um die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten.

Danach referierte Jakob Gülünay, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG, zu den logistischen Herausforderungen rund um den Säntis. Er gab spannende Einblicke in den Alltag und die Aufgabenbereiche des Unternehmens sowie zum bevorstehenden Neubau im 2026.

Beim anschliessenden Apéro und Mittagessen hatten die Mitglieder und Gäste nochmals Zeit, ihr Netzwerk zu pflegen und die Generalversammlung in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

  Mehr lesen

Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz / FL findet am 22. März 2025 im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt.
  Mehr lesen

Medienmitteilung zum Ausbau der Nationalstrassen

Am 24. November 2024 stimmen wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ab. Aus Sicht des Gewerbes ist ein JA zu dieser Vorlage sehr wichtig.

Unsere Nationalstrassen sind an verschiedenen Stellen überlastet und der Verkehr nimmt weiter zu. Die Folgen sind Staus und hohe Kosten für Bevölkerung und Wirtschaft. Mit dem Ausbauschritt 2023 sollen diese Engpässe beseitigt werden. Eine breite Allianz aus bürgerlichen Parteien, Wirtschaftsverbänden, Hauseigentümern und Mobilitätsorganisationen setzt sich im Kanton St.Gallen für ein JA zu dieser Vorlage ein. Ein JA am 24. November zur Sicherung der Nationalstrassen ist nämlich nicht nur eine zukunftsweisende Investition in die Ostschweiz, sondern insbesondere auch in unsere Lebensqualität und Sicherheit.
Lesen Sie weitere Details zu den Pro-Argumenten in der Medienmitteilung.

  Mehr lesen
Agenda

Agenda

Generalversammlung 2026

Datum
21. März 2026
Ort / Lokal
SAL, Schaan FL

Abschlussfeier 2025

Datum
Freitag, 04. Juli 2025
Ort / Lokal
BZWU Aula, Flawil
18.30 Uhr
Beschreibung

Strassentransportpraktiker/in EBA
Strassentransport-Fachmann/frau EFZ

Sektionshöck 2025

Datum
Dienstag, 09. September 2025, 17.00 Uhr
Ort / Lokal
Lista Office AG, Arnegg